Aktuelles, Events, SAP
Lesezeit 4 min.

SAP Summit 2025 Barcelona – Neue Funktionen für SAP Business One

SAP Summit 2025 Barcelona – Neue Funktionen für SAP Business One

Vom 18. bis 19. März 2025 traf sich die SAP-Community beim SAP Summit in Barcelona, um die neuesten Entwicklungen im SAP-Universum zu erleben. Besonders im Fokus: SAP Business One – die ERP-Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen – und ihr zunehmend leistungsstarker WebClient.

Unsere Geschäftsführer der Be1Eye GmbH, Jan Neumann und Leif Holst, waren vor Ort und bringen für Sie die wichtigsten Insights mit. Leif Holst kommentiert diese wie folgt: “Der diesjährige SAP Summit 2025 war der Durchbruch für die Zukunft des WebClients und die damit verbundene Nutzung bei unseren Kunden. Im letzten Jahr war der SAP WebClient nett, aber noch nicht einsatzbereit. Doch dies sieht jetzt anders aus! Die SAP hat die Investitionen und den Ressourceneinsatz in den WebClient massiv erhöht, wodurch immer mehr Funktionen mit den Updates für den WebClient ausgeliefert werden. Wir können den Einsatz bei unseren Kunden in einem ersten Hybrid-Mode absolut empfehlen. Überall dort, wo aktuell noch kein Add-on vonnöten ist, kann man mittlerweile schnell und intuitiv mit dem WebClient arbeiten. Die SAP hat angekündigt, dass in diesem Jahr noch weite Teile des Funktionsumfangs vom Desktop-Client in den WebClient kommen werden. Wir sind gespannt und freuen uns sehr über die großartige Entwicklung für die SAP Business One Kunden.”

SAP Business One: Noch intelligenter, noch integrierter

Mit dem im Februar veröffentlichten Update FP2502 macht SAP Business One einen großen Schritt Richtung Zukunft:

  • KI-gestützte Funktionen vereinfachen alltägliche Aufgaben wie Buchungsvorschläge oder Vertriebsanalysen.
  • Neue Schnittstellen zu E-Invoicing-Standards wie Peppol und ZUGFeRD verbessern die rechtssichere Digitalisierung Ihrer Rechnungsprozesse.
  • Die Integration in die SAP Analytics Cloud wird vertieft – inklusive vorgefertigter Dashboards für Cashflow, Lagerumschlag & Co.

Für Entwickler und Integratoren gibt’s ebenfalls gute Nachrichten: REST-APIs wurden erweitert, wodurch die Anbindung externer Systeme noch einfacher wird.

Neue Features mit dem FP2502 im Detail

Genehmigungen per Mail mit Link zur Freigabe erhalten

Mit dem neuen Feature Pack kann man im SAP WebClient einstellen, dass neue Freigaben per Mail inkl. einem Link zur Freigabe an den oder die Genehmiger versendet werden. Das macht es besonders für die Personen einfach, die nicht den ganzen Tag im SAP arbeiten oder viel unterwegs sind.

Outlook und Teams Integration mit dem WebClient

Im Desktop-Client war es schon immer eine kleine Hürde, den Microsoft-Account mit dem SAP Business One zu verbinden. Mit dem SAP WebClient Update ist es jetzt ganz einfach! Egal, ob Sie Mails per Outlook versenden, Termine in Ihren Outlook Kalender übertragen oder Belege in MS-Teams hochladen wollen, um mit Kollegen gemeinsam darüber zu sprechen: mit den neuen Integrationsmöglichkeiten von Outlook und Teams in den WebClient arbeiten Sie endlich enger als je zuvor mit den Office-Produkten zusammen.

Buchungen per Excel Import einfach verarbeiten

Ab sofort kann man im Fenster der Journalbuchungen eine lokale Excel-Datei auswählen, die Spalten den SAP-Feldern zuordnen und die Buchungen anschließend importieren.

Werte in Belegen automatisch setzen – Benutzerdefinierte Werte

Es gibt in der Praxis viele Beispiele, wo man im Belegkopf auf Zeile oder im Fuß an Hand einer speziellen Angabe einen besonderen Text oder Wert gesetzt haben möchte. Gibt man einem Kunden zum Beispiel mehr als 10% Rabatt, kann man das “gültig bis” Datum automatisch von 4 auf 2 Wochen setzen lassen. Also immer da, wo man durch Eingabe in Feld A eine besondere Aktion für Feld B auslösen lassen möchte, kann man dies jetzt ganz einfach im WebClient pro Belegart und Feld einstellen.

SAP Business ONe WebClient: was ist neu?

Der WebClient von SAP Business One entwickelt sich rasant weiter – und wird zunehmend zur zentralen Oberfläche für viele Anwender.

Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick:

  • Modernes Fiori-Design mit personalisierbaren Dashboards
  • Neue Module wie Produktion, Serviceaufträge und Chargenverwaltung
  • Pflege und Nutzung benutzerdefinierter Felder direkt im Web Client
  • Optimierung für mobile Endgeräte – ideal für unterwegs
  • Offline-Modus (Beta) für Außendienstmitarbeiter in der Vorschau

Mit diesen Features wird der SAP-WebClient zur echten Alternative zum klassischen Desktop-Client – leichtgewichtig, mobil und bereit für die Cloud-Zukunft.

Unser Fazit

SAP Business One geht den nächsten logischen Schritt in Richtung Cloud, Mobilität und künstliche Intelligenz – ohne dabei den Mittelstand aus den Augen zu verlieren. Unternehmen profitieren von mehr Transparenz, Effizienz und Flexibilität in ihrer ERP-Landschaft.

Neugierig geworden?

Sie möchten wissen, wie Sie SAP Business One optimal nutzen oder ob der neue WebClient das Richtige für Ihre Prozesse ist?

Dann sprechen Sie gerne mit unseren SAP-Experten!

Die Be1Eye GmbH begleitet Sie von der strategischen Beratung bis zur konkreten Umsetzung.

Jetzt Kontakt aufnehmen: info@be1eye.de

Oder direkt anrufen: 040 – 228 170 220

Weitere Infos zum Thema:

SAP Buiness One WebClient: Benutzerleitfaden für SAP Business One, WebClient

Be1Eye Blogbeitrag: SAP-WebClient – endlich erweiterbar und damit nutzbar!

Be1Eye Blogbeitrag: SAP Customer Infuence Portal – Das Meckern hat ein Ende! Ab sofort wird aktiv mitgestaltet!

Was können wir für Sie tun?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!